Das ist unser Schwerpunkt
Atelierschule Zürich und die FOS Mittelschule in Muttenz stellen ihre SOL-Konzept vor.
Atelierschule Zürich und die FOS Mittelschule in Muttenz stellen ihre SOL-Konzept vor.
Essensreste im Lernatelier, brennendes Licht im Flur, Kaugummi am Tischbein: Selbstorganisiert lernen ist herausfordernd.
Schule ist lehrpersonenzentriert, auch auf Schulstufen, wo manche schon über 18 sind. Verpassen wir loszulassen?
Im selbstorganisierten Lernen weiss ich nicht, welche Fragen ich beantworten und welche Probleme ich lösen soll.
Die Atelierschule Zürich führte das selbstorganisierten Lernen ein und evaluierte den Erfolg.
Jugendliche besprechen, was sie in einem Fach erreichen wollen. Dafür führen sie ein Journal und wählen eine Lehrperson aus.
Jodok Vuille, ehemaliger Steiner-Schüler, ist ein Star der Influencer-Szene. Barfuß und mit Cello begeistert er Millionen – ob in der Natur oder der Großstadt.
Was hat Sie motiviert, Waldorflehrer werden zu wollen und Waldorfpädagogik zu studieren?
Im Kern geht es um den Mut, sich selbst und die Beziehung zur Welt ehrlich und konsequent zu gestalten – persönlich und im Kollegium, durch echte Begegnung.
Zwei engagierte Vorstandsmitglieder ziehen sich aus dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft zurück.
Daniel Wirz hat ein neues Buch geschrieben. Was macht eine Schule zukunftsfähig ?
Wie gestalten wir den Spagat zwischen Tradition und Moderne in einer Schulgemeinschaft ?