Das ist unser Schwerpunkt
Atelierschule Zürich und die FOS Mittelschule in Muttenz stellen ihre SOL-Konzept vor.
Atelierschule Zürich und die FOS Mittelschule in Muttenz stellen ihre SOL-Konzept vor.
Essensreste im Lernatelier, brennendes Licht im Flur, Kaugummi am Tischbein: Selbstorganisiert lernen ist herausfordernd.
Schule ist lehrpersonenzentriert, auch auf Schulstufen, wo manche schon über 18 sind. Verpassen wir loszulassen?
Im selbstorganisierten Lernen weiss ich nicht, welche Fragen ich beantworten und welche Probleme ich lösen soll.
Die Atelierschule Zürich führte das selbstorganisierten Lernen ein und evaluierte den Erfolg.
Jugendliche besprechen, was sie in einem Fach erreichen wollen. Dafür führen sie ein Journal und wählen eine Lehrperson aus.
Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften veröffentlicht alle zwei Jahre die JAMES Studie.
Ein firlosophisch- poetisches Kinderlieder-Album von der Kinderlieder-Band FIRLIFANT.
Was kann man der Omnipräsenz der digitalen Welt entgegenstellen, um eine gesunde Entwicklung von Heranwachsenden nicht nachhaltig zu gefährden ?
Die SGL ist eine wissenschaftliche, nicht-kommerzielle Gesellschaft, die den Austausch zwischen Theorie und Praxis der Lehrerbildung in der Schweiz und international fördert.
Warum verlieren manche Kinder die Lernfreude? Wie können wir sie auf eine unbekannte Zukunft vorbereiten und eigene Wege gehen lassen?
Eine kleine Waldorf-Initiative in einem Krisengebiet. Doch wie kann sie inmitten politischer und sozio-ökonomischer Herausforderungen bestehen?