Das ist unser Schwerpunkt
Atelierschule Zürich und die FOS Mittelschule in Muttenz stellen ihre SOL-Konzept vor.
Atelierschule Zürich und die FOS Mittelschule in Muttenz stellen ihre SOL-Konzept vor.
Essensreste im Lernatelier, brennendes Licht im Flur, Kaugummi am Tischbein: Selbstorganisiert lernen ist herausfordernd.
Schule ist lehrpersonenzentriert, auch auf Schulstufen, wo manche schon über 18 sind. Verpassen wir loszulassen?
Im selbstorganisierten Lernen weiss ich nicht, welche Fragen ich beantworten und welche Probleme ich lösen soll.
Die Atelierschule Zürich führte das selbstorganisierten Lernen ein und evaluierte den Erfolg.
Jugendliche besprechen, was sie in einem Fach erreichen wollen. Dafür führen sie ein Journal und wählen eine Lehrperson aus.
Jugendliche besprechen, was sie in einem Fach erreichen wollen. Dafür führen sie ein Journal und wählen eine Lehrperson aus.
Elternnetzwerk und ARGE stärkten in Workshops die Erziehungspartnerschaft – mit Fokus auf Vertrauen, Zusammenarbeit und gemeinsame Begeisterung für eine freiere Entwicklung unserer Kinder.
Welche Rhythmen im schulischen Alltag wirken gesundend und stärkend? – Rund 330 TeilnehmerInnen gingen diesen Fragen auf den Weiterbildungstagen in Dornach nach.
Die aktive Einbindung von Eltern in die schulische Weiterentwicklung ist ein zentrales Anliegen einer zeitgemässen Schulgemeinschaft.